Re:Feed

Dein Feed. Deine Zeit. Deine Entscheidung.

Weniger endlos. Mehr bewusst.

Impressionen

Tausche Endlosigkeit gegen Echtzeit.

Aktivitäten werden zur Eintrittskarte in deinen Instagram-Feed. Du bestimmst, was dein Scrollen „wert“ ist.

Gegen digitalen Überfluss.

Beiträge bewusst konsumieren statt sich darin zu verlieren. Mit jeder Aktivität im echten Leben schaltest du dir neue Beiträge frei.

Raus aus dem Feed. Zurück in die Realität.

Dir wird zurückgegeben, was dir ohnehin gehört: Deine Zeit. Deinen Fokus. Dein Leben außerhalb des Bildschirms.

Schluss mit Endless Scrolling.

Bist du bereit, deinen Feed neu zu starten?

Wir scrollen. Im Bus. Beim Frühstück. Beim Fernsehen. Zwischen zwei Sätzen. Manchmal wissen wir nicht mehr, warum. Meist öffnet man Instagram nur „kurz“, aber bleibt viel zu lang. Das endlose Weitermachen fühlt sich einfacher an als aufzuhören. Beiträge reihen sich aneinander wie ein nie endender Strom, der keine Pausen kennt. Ohne Plan. Ohne Ziel. Ohne Mehrwert. Der Feed fragt nicht, ob wir noch da sind, ob wir etwas verstanden haben oder ob es vielleicht reicht.

Was wäre, wenn dein Instagram-Feed nicht mehr endlos wäre?

Genau hier setzt Re:Feed an, ein neues Feature, das die Art zu scrollen neu denkt. Statt automatisch durch Inhalte zu wischen, fordert das Feature bewusste Aktionen im echten Leben ein. Beiträge werden nicht mehr unbegrenzt ausgespielt, sondern „freigeschaltet“. Doch statt Geld oder Daten verlangt Re:Feed Bewegung, Achtsamkeit oder digitale Pausen: 1.000 Schritte für fünf Beiträge, zehn Minuten Meditation oder eine Stunde ohne Bildschirm für ein kleines Scroll-Kontingent. Erst wenn du sie erfüllt hast, wird eine begrenzte Anzahl an neuen Beiträgen sichtbar. Ist dein Kontingent verbraucht, bleibt der Feed stehen.

Damit konsumierst du nicht weniger, sondern bewusster. Das System unterbricht den autogenerierten Feed und ersetzt ihn durch ein Prinzip der Selbstregulation: Du gibst selbst vor, was dir deine Aufmerksamkeit wert ist und wie viel du investieren möchtest. Eine Fortschrittsanzeige zeigt, wie viele Beiträge noch sichtbar sind, bevor eine neue Aktivität nötig wird. Der Feed wird zu etwas, das man sich verdient – nicht als Belohnung, sondern als Erinnerung daran, dass es auch ein Leben außerhalb des Displays gibt. Schluss mit endlosem Scrollen im Autopilot-Modus.

Hinter dem Feature steht ein einfaches Ziel: raus aus dem endlosen Tunnel. Denn was heute als „User Journey“ beschrieben wird, ist oft nur ein Loop ohne Ausgang. Re:Feed unterbricht diesen Zyklus. Nicht der Algorithmus entscheidet, wann du aufhörst – sondern du. Und nicht, weil dir die Zeit wegläuft, sondern weil du sie aktiv umgewidmet hast.

Ob das System langfristig etwas am Nutzungsverhalten verändert, bleibt abzuwarten. Re:Feed wird derzeit als opt-in Feature getestet und richtet sich an alle, die ihr digitales Verhalten selbst in die Hand nehmen wollen. Wer es aktiviert, bekommt nicht weniger, sondern mehr: mehr Kontrolle, mehr Fokus, mehr Gefühl für Zeit. Und vielleicht sogar ein bisschen mehr Realität.

Ideen

Klingt spannend? Hier gibt's noch mehr: