Silent Media Day – Die Stille im System
Wenn der Feed weiter fließt, aber deine Stimme eine Pause macht.
Weniger Reaktion. Mehr Reflexion.
Impressionen
Nein zu Reizüberflutung
Der Silent Media Day ist ein gesellschaftlicher Meilenstein. Ein Ritual, das sich still in unseren Alltag schleicht.
Update: Umdenken
Plattformen erinnern an den globalen Tag der Stille. Es ist kein Bug, sondern System. Ein Moment zum Nachdenken, Verarbeiten und Reflektieren.
Read-Only? Active.
Auf dem Feed verschwindet alles, was sonst nach Aufmerksamkeit schreit: Herzchen, Stories, DMs. Nutzer:innen können scrollen, aber nicht reagieren.
Radio-Beitrag Vom 23. Juli 2026, 08:32 Uhr
HORADS 88,6: Kein Like, kein Share, kein Kommentar – Der Silent Media Day ist da!
Heute ist ein ganz besonderer Tag – zumindest für alle, die regelmäßig auf Social Media unterwegs sind. Denn zum ersten Mal findet weltweit der sogenannte Silent Media Day statt. Das bedeutet: Auf Plattformen wie Instagram, TikTok und Co. wird heute 24 Stunden lang geschwiegen. Kein Post, kein Kommentar, kein Herz-Emoji. Die Plattformen laufen, aber nur im Lesemodus.
Was sich im ersten Moment wie ein technischer Fehler anhört, ist tatsächlich volle Absicht. Der Silent Media Day wurde monatelang vorbereitet und ist eine gemeinsame Strategie zahlreicher Plattformen, Medienethiker:innen, Designer:innen und Aktivist:innen. Ziel ist es, den digitalen Lärm bewusst zu unterbrechen und Nutzer:innen eine Atempause zu verschaffen.
Statt der gewohnten Interaktionsfunktionen wie Liken, Teilen oder Kommentieren, sehen Nutzer:innen heute nur Inhalte – ohne Möglichkeit ihren Senf dazu zu geben. Wer morgens wie gewohnt zur App greift, erhält die zunächst schockierende Benachrichtigung: Willkommen im stillen Modus. Du kannst scrollen, lesen, reflektieren – aber eben nicht reagieren.
Der Tag soll zum Nachdenken anregen: Wie oft interagiere ich aus Gewohnheit? Wie fühlt es sich an, wenn die Bühne Social Media für einen Moment keine Applaus-Funktion mehr hat? Viele Nutzer:innen berichten schon jetzt auf parallelen Kanälen – zum Beispiel über Blogs, Radios oder persönliche Gespräche – dass sich ihr Scrollverhalten heute völlig verändert hat. Einige posten ihre Gedanken sogar ganz altmodisch auf Papier, als analoge Kommentare an Uni-Pinnwänden oder in Cafés.
Der Silent Media Day wird ab sofort regelmäßig stattfinden, am vierten Donnerstag eines jeden Monats. Die Plattformen haben den heutigen Tag als Auftakt für eine dauerhafte Maßnahme angekündigt. Auch wir begleiten diese Entwicklung weiter – on air and beyond.
Und wie erlebt ihr den Silent Media Day? Ruft uns an oder schreibt uns eine Nachricht – wir sind gespannt auf eure Geschichten.
Bis dahin: Einen ruhigen Tag euch allen. Weiter im Programm geht’s ohne Selfie, aber mit Silbermond und leichtem Gepäck.
Das war euer Morgen-Update mit HORADS. Bleibt wach. Bleibt laut. Nur eben: nicht digital.